
Unterwegs im Vitalquartier
Der CDU-Arbeitskreis Stadtentwicklung lud in diesem Monat in Kooperation mit dem Ortsverband Döhren-Wülfel seine Mitglieder ein, das „Vitalquartier an der Seelhorst“ kennenzulernen.
Im Stadtteil Mittelfeld, an der Grenze zu Bemerode, ist in direkter Anbindung an die bereits bestehenden Einrichtungen von DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen ein modernes, nahezu barrierefreies Wohngebiet für rund 1.000 Menschen entstanden – ein Quartier für inklusives und generationenübergreifendes Zusammenleben. Es bietet vielfältige Wohnformen: Wohngemeinschaften, betreute und unbetreute Wohnungen sowie Reihen- und Ensemblehäuser für Familien, Senioren und junge Paare.
Neben einer neuen Kindertagesstätte der DIAKOVERE und der Mira-Lobe-Grund- und Oberschule gibt es ein umfassendes Angebot für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen. Dazu gehören unter anderem ein Quartiersmanagement, ein Quartierscafé, Pflegedienstleistungen und -beratung, ein Urlaubsservice sowie kleine Hausmeisterdienste.
Annkathrin Knorr, Quartiersmanagerin, führte über das Gelände und stellte verschiedene Einrichtungen vor. Im Anschluss bot sich die Gelegenheit zum Austausch mit ihr und Herrn Sven Thren, Prokurist und Projektleiter der DIAKOVERE, über das Gesamtkonzept und dessen Umsetzung.
Menschen mit Beeinträchtigungen, die auf Unterstützung angewiesen sind, finden in diesem Wohnumfeld einen gleichberechtigten Platz. Ein Wohnprojekt mit Vorbildcharakter für zukünftige Stadtentwicklungspläne.