Unser Konzept für Hannovers Innenstadt – Eine Stadt für alle, statt für wenige
Es ist so weit, unser Innenstadtkonzept ist fertig und wurde jetzt der Öffentlichkeit präsentiert. Das Konzept ist Ergebnis eines intensiven Arbeits- und Abstimmungsprozesses innerhalb der CDU Hannover und der Ratsfraktion. Während der letzten Wochen und Monate haben wir gemeinsam Ideen gesammelt, diese diskutiert und sie schlussendlich in einem Gesamtkonzept für unsere Innenstadt gebündelt.
Das Motto unseres Innenstadtkonzepts – Eine Stadt für alle, statt für wendige – nehmen wir sehr ernst. Die Innenstadt soll mit allen Verkehrsmitteln gleichermaßen erreichbar bleiben. Das erklärte Ziel ist dabei, den Menschen aus Hannover und dem Umland wieder mehr Anreize für einen Besuch der City zu geben und den lokalen Einzelhandel so gut es geht zu unterstützen. In unserem Konzept präsentieren zu diesem Zweck Lösungsansätze zu zahlreichen Problemfeldern aus den Bereichen Wirtschaft, Sicherheit und Ordnung, Städtebau sowie Mobilität.
So wollen wir die Wirtschaftsförderung intensivieren und proaktiver gestalten. Dabei setzen wir den Fokus nicht nur auf eine aktive Ansiedlungspolitik, sondern auch auf die Bestandspflege. Dazu möchten wir engagiert und frühzeitig gegen Leerstände vorgehen und einen Ansiedlungslotsen sowie einen hauptamtlichen City-Manager etablieren. Zudem wollen wir Anreize setzen, leerstehende Gebäude einer kreativen und unkonventionellen Nachnutzung zuzuführen.
Um die Erreichbarkeit zu verbessern, wollen wir einen echten Mobilitätsmix für die Innenstadt. Deswegen möchten wir einen signifikanten Anteil der oberirdischen Parkplätze in der City erhalten. Zudem soll die Leistungsfähigkeit des mehrspurigen City-Rings in seinem gegenwärtigen Ausbauzustand erhalten bleiben, da man die Innenstadt auch stets im Kontext mit dem Umland von Hannover denken muss. Maßnahmen der Verkehrsberuhigung erteilen wir eine klare Absage, solange damit kein echter Mehrwert für die City einhergeht.
Ein solcher Mehrwert ist im Falle des Opernplatzes denkbar. So wollen wir diesen zu einem echten Erlebnisort mit weitläufiger Außengastronomie aufwerten und ihn durch die Herausnahme des Verkehrs aus der Georgstraße zwischen Ständehausstraße und Georgsplatz fließend in die Fußgängerzone übergehen lassen. Parallel dazu möchten wir einen Abenteuerspielplatz im Herzen der Innenstadt entstehen lassen, der Jung und Alt begeistert.
Die Grundvoraussetzung für einen angenehmen Aufenthalt in der City sind allerdings die Sauberkeit und Sicherheit. Um beides gewährleiten zu können, werden wir den städtischen Ordnungsdienst personell erheblich aufstocken und mit einem neuen Beleuchtungskonzept dunklen Angsträumen den Kampf ansagen. Auch die Etablierung von Videoüberwachung von problembehafteten Plätzen zur Vorbeugung und Aufklärung von Straftaten ist uns ein wichtiges Anliegen. Um der Ballung von Verelendungs- und Verschmutzungsfaktoren rund um den Bahnhof entgegenzuwirken, wollen wir die dort angesiedelten Angebote der Suchthilfe dezentralisieren.
Das Konzept ist jetzt die Grundlage für die Umsetzung konkreter Ideen für die Innenstadt. Wir werden nun das Gespräch mit den übrigen demokratischen Fraktionen im Rat der Landeshauptstadt suchen und für unseren ganzheitlichen Ansatz werben.
Das komplette Konzept sowie sämtliche Ideen sind unter dem folgenden Link zu finden: https://cdu-hannover.de/image/daten/news_20240605101354_20240605_cdu_innenstadtkonzept_online.pdf