Besuchereingang Tor 3
Mecklenheidestr. 74
30419 Hannover
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mecklenheidestr. 74
30419 Hannover
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Hannover liegt die Zentrale von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Hier entsteht neben dem Pickup Amarok auch der legendäre Bulli (T-Reihe). Die Entwicklung wird nach den Planungen des Unternehmens wohl dahin gehen, dass in Hannover der voll elektrische Kleinbus I.D. Buzz und ein elektrischer Geländewagen gefertigt werden wird. Auf einer Werkstour durch verschiedene Bereiche zeigen erfahrenen Tourguides exklusiv und hautnah, wie bei VWN Nutzfahrzeuge gebaut werden.
Das Ziel unseres nächsten Besuches ist das Volkswagenwerk
Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover-Stöcken.
Wir laden herzlich zu einer Betriebsbesichtigung ein. Teilnehmer treffen sich bitte
am Donnerstag, dem 28. Februar 2019, um 13.00 Uhr,
am Besuchereingang Tor 3 Mecklenheidestr. 74, 30419 Hannover.
Anreise mit der Straßenbahn: Sie fahren mit der Stadtbahn Linie 5 bis zur Endhaltestelle in Stöcken. Dann durchqueren Sie den Tunnel, der unter der Mecklenheidestraße hindurchführt, und kommen direkt am Tor 3 an. Die Besichtigung dauert ca. 1,5 Stunden und geht ca. 2,5 km zu Fuß durch die Produktion.
Da die Besuchsgruppe auf 20 Personen begrenzt ist, melden Sie sich bitte bei mir an, Tel. 5109934 (Anrufbeantworter), E-Mail michael.wiedemann.hannover@t-online.de. Bringen Sie gerne Ihre Freunde und Bekannte mit.
Da die Besuchsgruppe auf 20 Personen begrenzt ist, melden Sie sich bitte bei mir an, Tel. 5109934 (Anrufbeantworter), E-Mail michael.wiedemann.hannover@t-online.de. Bringen Sie gerne Ihre Freunde und Bekannte mit.
Außerdem darf ich Sie auf den Politischen Gesprächskreis hinweisen, der am Montag, dem 4. Februar 2019, um 15.30 Uhr im „Royal City“ (Ecke Osterstraße/Baringstraße) stattfindet. Wir wollen wieder aktuelle Fragestellungen behandeln. Es ist ein Tisch für uns reserviert. Gäste sind herzlich willkommen. Es sollen gerne die von Ihnen vorgeschlagenen Themen angesprochen werden. Wir würden vorschlagen: Wo steht die CDU nach dem Hamburger Parteitag? Wie geht es mit dem Brexit weiter?
Mit herzlichen Grüßen
Michael Wiedemann
Vorsitzender
Max Walloschke
Lange Laube 2
30159 Hannover
Lange Laube 2
30159 Hannover
LSU-Stammtisch in Hannover
Schwarz und bunt – das passt zusammen!
Homo-, bi-, oder transsexuell und trotzdem wirtschaftsliberal, christlich-sozial, konservativ? Das ist kein Widerspruch. Die Lesben und Schwulen in der Union (LSU) setzen sich für die Position von LSBTI-Menschen in den Unionsparteien ein.
Egal ob Bundes-, Landes- oder Kommunalpolitik oder einfach nur Tratsch aus der Szene. Der Stammtisch ist der ideale Ort zum informellen Austausch unter Mitgliedern oder zum Kennenlernen der LSU für Interessierte. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste und Interessenten.
An jedem ersten Mittwoch im Monat trifft sich der Hannover-Stammtisch der Lesben und Schwulen in der Union bei Max Walloschke. Los geht es um 19 Uhr, Lange Laube 2, 30159 Hannover. Willkommen sind ausdrücklich auch alle heterosexuellen Freunde und Unterstützer der LSU.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer dennoch vorab Kontakt aufnehmen möchte, kann sich an den Vorsitzenden der LSU in Niedersachsen Alexander van der Wardt (alexander.vanderwardt@lsu-nord.de / 0173 46 15 359) oder an den Vorsitzenden des LSU-Regionalverbands Nord Niklas Kleinwächter (niklas.kleinwaechter@lsu-nord.de / 0176 31 20 48 34) wenden. Weitere Informationen gibt es unter http://www.lsu-nord.de/
Café des Altenzentrums Karl-Flor
Bergfeldstr. 32
30457 Hannover
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bergfeldstr. 32
30457 Hannover
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlichst laden wir Sie ein zum
„Europabrunch“
Diskutieren und schlemmen Sie mit uns
am Sonntag, den 10. März 2019
um 11.00 Uhr
im Café des Altenzentrums Karl-Flor
(Bergfeldstr. 32, 30457 Hannover)
Am 26. Mai ist Europawahl! Unter dem Motto: „Die Region Hannover in Europa – Europa in der Region“ möchten wir mit Ihnen über gute Gründe für die EU sprechen und Vorstellungen für die europäische Zukunft entwickeln. Unser Kandidat für das EU-Parlament Tilman Kuban wird uns durch seine Einführung den nötigen Schwung für eine anregende Diskussion liefern. Unsere Kandidatin Keti Langrehr wird ebenfalls anwesend sein.
Kulinarisch wird Europa durch Spezialitäten von Polen bis Portugal erfahrbar werden, natürlich fehlen auch die gewohnten deutschen Frühstückszutaten wie Aufschnitt, Brötchen, Lachs, Rührei und Konfitüre nicht.
Für das Brunchbuffet, ein Begrüßungsgetränk und Kaffee so viel Sie mögen wird ein Beitrag in Höhe von 12,00 € pro Person erhoben. Auch Ihre Freunde, Nachbarn und Bekannten sind herzlich willkommen.
Melden Sie sich bitte umgehend, spätestens bis zum 1. März 2019, verbindlich an: per E-Mail unter Michaela@Michalowitz.com oder mobil 0170/4344470.
Da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen, werden Ihre Anmeldungen nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Sie!
Michael Wiechert Katrin Göllinger Michaela Michalowitz
Ahlem-Badenstedt-Davenstedt Linden-Limmer Ricklingen-Wettbergen-Mühlenberg
Jesse Jeng Keti Langrehr
Südstadt-Bult OMV Hannover-Stadt
Dresden und Böhmen
Eine Reise vom 08.04.-11.04.2019 in die Elbflorenz und nach Böhmen
Montag, den 08.04.2019
Abfahrt 7.30 Uhr Vinnhorster Rathausplatz mit dem Reisebus der Firma „retours“ nach Dresden. (Fahrzeit ca. 5,5 Stunden)
Nach Ankunft in Dresden haben Sie die Möglichkeit sich bei einem Mittagessen zu stärken und einen ersten Bummel durch die Altstadt zu unternehmen.
16.00 Uhr Besuch des sächsischen Landtages
17.30 Uhr Abfahrt ins Hotel Holiday Inn Express Dresden City Centre
Doktor-Kuelz-Ring 15 a
01067 Dresden
19.00 Uhr Abendessen im Altmarkkeller
Es wird ein gemeinsames Abendessen auf eigene Rechnung angeboten.
Eine Speisekarte geht Ihnen im März zu.
Dienstag, den 10.04. 2019
Ab 8.00 Uhr Frühstücksbüffet
9.30 Uhr Abfahrt des Busses zur Stadtrundfahrt mit einem Guide
Die Rundfahrt führt uns zunächst an Dresdens „Grünem Herz“ entlang, dem Großen Garten. Nach prachtvoller Jugendstilarchitektur geprägten Stadtteilen und beeindruckenden Villengebieten kreuzen wir die bekannteste Brücke Dresdens: Das Blaue Wunder. Entlang malerischer Elbauen und geschichtsträchtigen Elbschlössern erreichen wir die Pfunds Molkerei, den „schönsten Milchladen“ der Welt. Danach geht es durch die barocke Innere Neustadt über die Augustusbrücke in das historische Herz der Dresdener Altstadt.
Es schließt sich ein Rundgang durch die historische Altstadt von Dresden an. Erfahren Sie spannendes und Kurioses über Frauenkirche, Fürstenzug, Residenzschloss, Semperoper, sowie über den Dresdner Zwinger. (Dauer insgesamt ca. 3 Stunden)
Am Nachmittag haben Sie Zeit das Flair von Dresden zu genießen. Vielleicht möchten Sie auch die Frauenkirche, den Zwinger oder die Semperoper besichtigen.
Mittwoch, den 10.04.2019
Ab 8.00 Uhr Frühstücksbüffet
9.00 Uhr Abfahrt des Busses nach Böhmen in Begleitung eines Guides nach Leitmeritz und Zernoseky
Unsere Tour führt uns über den Balkon des Böhmischen Mittelgebirges, den Ausblick am Daubitzer Kirchlein. (Ankunft ca. 10.00 Uhr)
10.30 Uhr Weiterfahrt nach Leitmeritz (Ankunft ca. 11.15 Uhr)
Im fruchtbaren Talkessel des Böhmischen Mittelgebirges erstreckt sich die Stadt Leitmeritz, die zu den schönsten Städten Nordböhmen gehört. Sie liegt an der Einmündung der Eger in die Elbe. Die Gegend um Leitmeritz wird das Böhmische Paradies genannt denn hier ist der Boden außerordentlich fruchtbar. An den Berghängen gedeiht Hopfen und Wein.
12.00 Uhr 3-Gang Wechselmenü in der Brauerei Leitmeritz
Vorspeise: Rinderbrühe mit Leberknödel, Gemüse und Kräuternudeln oder Kartoffelcremesuppe mit Ingwer
Hauptgang: Gebratene Entenschenkel mit Rotkraut auf Kartoffelkuchen oder Rindersauerbraten mit Sahnesauce und Knödel oder Gebackener Käse (panierter und gebackener Schnittkäse), Pommes und Tatarensauce
Nachspeise: Schokoladentorte
Getränke und weitere Speisen gehen auf eigene Kosten.
13.30 Uhr Abfahrt des Busses nach Zernoseky
Hier wird unsere Gruppe geteilt. Während eine Gruppe beim dortigen Winzer eine Weinverkostung mit Führung durch das Weingut genießt, hat die andere Gruppe die Möglichkeit zum Dreikreuzberg und durch die Weinberge zurückzuwandern (ca. 4 km). Ansonsten kann man in der Zeit am Schloss oder an der Elbe verweilen. Im Anschluss genießt die 2. Gruppe den Wein.
16.00 Uhr Rückfahrt nach Dresden
Der Abend steht zur freien Verfügung.
Donnerstag, der 11.April 2019
Ab 8.00 Uhr Frühstücksbüffet
Bis 10.00 Uhr Auschecken aus dem Hotel
Heute haben Sie die Gelegenheit die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden. Das „Grüne Gewölbe“ ist geöffnet und es lohnt eine Besichtigung. Eine Reservierung dafür ist zu empfehlen.
14.00 Uhr Abfahrt des Busses Richtung Hannover (Rückkehr ca. 20.00 Uhr)
Anmeldungen ab sofort per E-Mail angelika-jagemann@arcor.de oder
Telefon 0511/673533 oder 0173/2477796
Die Kosten der Fahrt betragen 300,00 € p. P. im Doppelzimmer und 330,00 € im Einzelzimmer.
Bitte überweisen Sie eine Anzahlung von 150,00€ p. P. bis 13.Februar 2019
(Hotel und Guide berechnen gleich eine Anzahlung) und den Rest bis 1.März 2019 auf mein Konto (Kontodaten auf Anfrage).
Wir freuen uns auf eine schöne und interessante Fahrt mit Ihnen.
Viele Grüße
Angelika Jagemann
Vorsitzende
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach unseren guten Erfahrungen mit der Straßburgfahrt wollen wir in diesem Jahr eine Fahrt in das Ammerland mit dem touristischen Mittelpunkt Bad Zwischenahn am Zwischenahner Meer unternehmen. Zur Zeit unserer Fahrt stehen Rhododendren und Azaleen, für die das Ammerland berühmt ist, in voller Blüte. Die Parklandschaft des Ammerlandes, das Zwischenahner Meer und die dortige Gastlichkeit lassen zwei entspannte Tage erwarten.
Wir laden Sie herzlich ein zu einer
Fahrt nach Bad Zwischenahn und ins Ammerland
vom 23. bis 24. Mai2019.
Es ist folgender Ablauf vorgesehen:
Donnerstag, der 23.5.2019
8.00 Uhr Abfahrt ZOB
11.00 Uhr Besichtigung des Ammerländer Bauernhauses in Bad Zwischenahn
12.00 Uhr Mittagessen in Bad Zwischenahn
14.00 Uhr Besuch und Führung durch die Baumschule Bruns, Bad Zwischenahn, eine der größten in Europa
17.30 Uhr Einchecken im Hotel Bad Zwischenahn, Am Rosenteich 14, 26160 Bad Zwischenahn
19.00 Uhr Abendessen in Fährkroog Dreibergen
19.00 Uhr Abendessen in Fährkroog Dreibergen
Freitag, der 24.5.2019
9.00 Uhr Abfahrt Hotel
9.30 Uhr Führung in der Kirche St.-Johannes in Bad Zwischenahn
11.00 Uhr Führung im Ammerländer Schinkenmuseum, Apen
12.30 Uhr Mittagessen im Restaurant Hengstforder Mühle, Apen
14.30 Uhr In Bad Zwischenahn zur freien Verfügung
16.00 Uhr Abfahrt Bad Zwischenahn
19.00 Uhr Rückkehr ZOB
Die Kosten der Busfahrt betragen einschließlich der Übernachtung mit Frühstück im Hotel Bad Zwischenahn (einschl. Nutzung der Sauna und des W-LAN), der Kutaxe sowie der Führungen
bei einer Übernachtung im Doppelzimmer pro Person 126 €,
bei einer Übernachtung im Einzelzimmer 147 €.
Der Reisepreis ist bis zum 20.3.2019 zu entrichten. Das Nähere werde Ihnen der Unterzeichnende bei Ihrer Anmeldung mitteilen.
Die Fahrt ist auf 30 Teilnehmer begrenzt. Es stehen jeweils 10 Einzel- und Doppelzimmer zur Verfügung.
Anmeldungen richten Sie bitte bis zum 6. März 2019 an den Unterzeichnenden, Tel. 5109934 (Anrufbeantworter), E-Mail: michael.wiedemann.hannover@t-online.de.
Wir freuen uns auf eine schöne und interessante Fahrt mit Ihnen.
Mit herzlichen Grüßen
Michael Wiedemann
Vorsitzender